Die Erweckung des Jüngling von Nain

Meister der Darmstädter Passion, um 1460, Gemäldegalerie im Schloss Johannisburg

Das Tafelgemälde ist Bestandteil eines auseinandergesägten Flügelaltares aus dem Zisterzienserinnenkloster Baindt. Weitere Darstellungen befinden sich in Dijon (Musee des beaux arts), Stuttgart (Staatsgalerie) und Kunsthaus Zürich und stellen Wundertaten Christi dar.

Diese Gemälde wurde für die Wiedereröffnung der Gemäldegalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sowie der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung restauriert. Schloss Johannisburg ist eine der bedeutendsten Schlossbauten der deutschen Spätrenaissance. Die Vierflügelanlage war die zweite Residenz der Mainzer Kurerzbischöfe und beinhaltet eine bedeutende Sammlung von Werken von Lukas Cranach und seiner Schule sowie Gemälde zahlreicher bedeutender niederländischer und flämischer Maler aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Vergrößern: Bild klicken / Verkleinern: Ausserhalb klicken

Vorzustand

Nachzustand